Gebt ihnen Raum zum Lernen!

Wie die Schmetterlingspädagogik aus Wutöschingen Schule neu denkt – und welche Rolle der pädagogische Raum in diesem Konzept spielt.
Jenaplan-Schulen – Ein Raum für Gemeinschaft und Individualität

Das Konzept der Jenaplan-Schule ist in jeder Hinsicht offen. Das betrifft die Pädagogik ebenso wie die Raumgestaltung.
Wir sind unterschiedlich und lernen auf unterschiedliche Weise

Passives Lernen – Ein Teil des Unterrichts findet passiv statt.
Zonen in der Lernumgebung

Vorschule Die Vorschule legt den Grundstein für eine gute Bildung. Kinder entwickeln hier ihre Neugier und Einsatzfreude. Zudem machen sie sich erstmals mit den Inhalten und der Arbeitsweise einer Schule vertraut. Daher sollte der Lernraum hier inspirieren, fördern und die Kreativität wecken. Das Spiel ist ein zentrales Element des Vorschulunterrichts, denn hier entwickeln die Kinder […]
Jetzt neue Räume schaffen

Ab 2026 besteht der gesetzliche Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung in den Grundschulen.
Das Churer Modell – neue Lernräume, neue Möglichkeiten

Neue Wege in der Schule – Neben der Umstellung in den Köpfen fordert das Churer Modell ein Umstellen der Möbel. FLS bietet vielfältige Lernraumkonzepte und Möbel für ein neugestaltetes Klassenzimmer.
Mehr Raum zum Leben und Lehren

Jede Lehrkraft kennt die Situation: Die Klasse ist in eine intensive Gruppenarbeit vertieft, hier wird diskutiert, dort etwas kommentiert, der Lautstärkepegel steigt langsam an.
Maker Space

Offener Lernraum im Trend: der Maker Space.
Von der Idee zum fertigen Schulmöbel

Produktentwicklung bei den Möbelherstellern Højer Møbler und Flötotto Einrichtungssysteme.
Mehr Raum für Pause und Kreativität

Warum das Lehrerzimmer mehr als ein altmodischer Verwahrungsort für Lehrkräfte sein sollte.